https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/

Das Beste lesen mit F+

Mit F+ bekommen Sie unbegrenzten Zugang zu unseren exklusiven Beiträgen. Hier finden Sie eine Auswahl der beliebtesten Stücke aus den vergangenen Wochen.

Autorin, Regisseurin und bildende Künstlerin: Jovana Reisinger schreibt die Single-Kolumne auf FAZ.NET.

Die Single-Kolumne : Ich will kein Happy End – oder doch?

Unsere Single-Kolumnistin scheint mit einem neuen Mann exakt die Liebe zu erleben, die wir so häufig in Filmen und Märchen erzählt bekommen. Aber ist das gängige romantische Narrativ nicht genau das Problem?
Muss saniert werden: Die Moseltalbrücke verbindet Eifel und Hunsrück.

Wohlstand : „Deutschland lebt seit Jahren von seiner Substanz“

Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist ein viel diskutiertes Thema. Der für den Wohlstand wichtige Kapitalstock büßt im internationalen Vergleich an Qualität ein. In einem Bereich ist das unübersehbar.

Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.

F+Empfehlungen

Lustlose Beziehung : Liebe ohne Sex: Geht das auf Dauer gut?

Partnerschaft ohne Begehren, das kann doch nicht funktionieren – meinen viele. Und klar, Sex ist wichtig. Er intensiviert die Bindung. Platonisch Liebende verzichten darauf. Warum das auf Dauer kein Problem sein muss.

Seite 1/20

  • Warren Buffett ist ein amerikanischer Großinvestor.

    Berkshire Hathaway : So geht das Warren-Buffett-Depot

    Seit Jahren schlägt Warren Buffett den Markt mit seiner Anlagestrategie. Kann ich mir einfach ein Depot wie der legendäre Investor nachbauen – und ist das empfehlenswert?
  • Wegen Kleinigkeiten gibt es ein Mordstheater: Kinder verhalten sich aus Erwachsenensicht manchmal ziemlich irrational. Andersherum wird das möglicherweise genauso erlebt.

    Das sollten Eltern wissen : „Kinder sind Egozentriker“

    Was ist denn jetzt schon wieder los? Eltern sind immer wieder irritiert über das Verhalten ihrer Kinder. Eine Psychologin sagt: Wir müssen verstehen, dass die Kleinen anders denken – und hat einen Tipp für Wutanfälle im Supermarkt.
  • Beziehung mit unglück­lichem Ausgang: Joaquin Phoenix als Theodore mit seinem Betriebssystem Saman­tha im Film „Her“

    Gegen den Hype : Die große KI-Illusion

    Alle reden gerade über gewaltige neue Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz. Hier kommt eine Gegenrede gegen den Hype. Ein Gastbeitrag.
  • Ärztin in der Notaufnahme : „Das Krankenhaus hat mir viel genommen“

    Mal wird sie beschimpft, mal als Engel bezeichnet: Unsere Autorin ist Ärztin in der Notaufnahme. Sie beschreibt, was der Krankenhausbetrieb ihr abverlangt – auch privat. Und erzählt von einer Patientin, an die sie häufig denkt.
  • Mit der Fortführung der Hausfinanzierung müssen sich immer mehr Deutsche befassen.

    Baufinanzierung : Verliere ich bald mein Haus?

    Die hohen Zinsen werden zur Last für Hausbesitzer. Einige müssen jetzt umschulden – und nicht jeder kann die neue Rate zahlen. Zum Glück lässt sich das Schlimmste ­meistens verhindern.
  • Alle Zahlen im Blick? Händler auf dem Frankfurter Börsenparkett

    Die Vermögensfrage : Neun Prozent Zins mit Porsche

    Die Zinswende hat zu besseren Konditionen von Zertifikaten geführt. Hunderttausende Produkte stehen zur Auswahl für fast jeden Geschmack. Wir stellen fünf vor.
  • Selbst in Bullenjahren unterlegen: Die Rendite des Dax kann mit dem MSCI World nicht mithalten.

    Indexvergleich : MSCI World besser als der Dax

    Die Erfolgsgeschichte der amerikanischen Tech-Riesen treibt auch den MSCI World an. Aber geht das immer so weiter?
  • Entlassung von Graichen : Eine Affäre, die Habeck noch nachhängen dürfte

    Nun also doch: Habeck entlässt seinen mächtigen Staatssekretär. Krise vorbei? Einige Grüne sind optimistisch. Wenn bald die Wälder brennen, könne die Lage schon wieder anders aussehen, heißt es.
  • „Am besten wäre es, die Worte ’Kampf’ und ’innerer Schweinehund’ gänzlich aus dem Sprachgebrauch zu streichen.“

    „Training neu denken“ : Fitnessstudio – muss das wirklich sein?

    Ja, sagt Alexander Pürzel. Aber nur, wenn die Bedingungen stimmen. Der Kraftdreikämpfer und Sportwissenschaftler weiß, welche das sind. Ein Gespräch darüber, worauf es im Fitnessstudio ankommt.
  • Putin überreicht Merkel am 20. August 2021 im Kreml einen Blumenstrauß.

    Deutsche Russlandpolitik : Bittere Wahrheiten

    Die Rolle Deutschlands in der Vorgeschichte des russischen Angriffskriegs muss aufgearbeitet werden. Denn die deutsche Russlandpolitik ist nicht einfach gescheitert: Sie hat den Kreml zur Aggression ermutigt.
  • Audi, BMW, Porsche oder Mercedes? Noch tarnen die Autohersteller die Prototypen künftiger Elektroautos.

    Neue Plattformen und Akkus : Die nächste Generation Elektroantriebe kommt

    Billiger, schneller, weiter: Elektroautos sollen schon bald alles besser können. Und das nicht nur auf dem Papier. Viele Hersteller schicken deshalb nun von Grund auf neu entwickelte Elektroautos an den Start.
  • Jewgenij Prigoschin nimmt vor den Leichen Dutzender  Söldner ein  wütendes Video  auf. Er schimpft,  die russische  Armeeführung  gebe ihm zu  wenig Munition.

    Jewgenij Prigoschin : Der Mann, der Putin eine Arschgeige nennt

    Der „Wagner“-Chef Jewgenij Prigoschin beschimpft im Krieg gegen die Ukraine schon lange Russlands Generäle. Jetzt greift er sogar Putin an. Hat er den Bogen überspannt?
  • Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller

    Trumpf-Chefin im Interview : „Work-Life-Balance finde ich fürchterlich“

    Nicola Leibinger-Kammüller ist eine der bekanntesten Unternehmerinnen des Landes. Ihr Maschinenbauer Trumpf wird dieses Jahr 100 Jahre alt. Sie sagt, warum der Wohlstand gefährdet ist – und sie mehr Steuern zahlen könnte.