https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/
„Vil trofeo d’un’alma imbelle“ - Auftrittsarie des Alessandro im ersten Akt aus der Oper „Poro“ von Christoph Willibald Gluck, entstanden 1744.

Gluck-Arien gefunden : Ein unglaublicher Glücksfall

Christoph Willibald Gluck ging als Opernreformer in die Geschichte ein. Über sein Frühwerk wissen wir wenig. Jetzt entdeckte Tanja Gölz acht bislang unbekannte Arien des Komponisten von 1744.
Noch nach Noten gesungen: Lise Davidsen als Tosca in Bergen.

Festspiele in Bergen : Tosca am Fjord

Lise Davidsen ist in Bayreuth als Wagner-Sensation gefeiert worden. In ihrer Heimat Norwegen bezaubert sie nun erstmals als Puccini-Sängerin.

SPÖ-Desaster : Volle Schlamastik

Die Auszählpanne bei der Wahl um den Vorsitz der österreichischen Sozialdemokraten wächst sich zum großen Kino aus. Zum Glück regiert Peter Filzmaier.

ARD-Kanal auf Youtube : Doppelt vermarktet hält besser

Youtube bietet jetzt auch Pay-TV an. Unter den neun kostenpflichtigen „Primetime Channels“ befindet sich ein Angebot der ARD. Wie kommt das da hin?

Till Lindemanns Verlag : Macht Geld blind?

Kiepenheuer & Witsch bestreitet, etwas von Till Lindemanns Pornovideo gewusst zu haben. Das klingt angesichts der breiten Berichterstattung unglaubwürdig.

Neue Museumsdefinition : Was macht man im Museum?

Die neue Museumsdefinition des Internationalen Museumsrates soll in einer offiziellen deutschen Übersetzung verbreitet werden. Im Deutschen kann man mit zwei Wörtern ausdrücken, was alle Besucher im Museum suchen.

Deutscher Sachbuchpreis : Preiskuh

Als die bäuerliche Lebensform in Deutschland verschwand: Ewald Frie nahm in Hamburg den Deutschen Sachbuchpreis für das Jahr 2023 in Empfang.

Vorwürfe gegen Till Lindemann : Es ist höchste Zeit für MeToo im Rock

Gegen den Sänger von Rammstein werden Vorwürfe sexueller Übergriffe laut. Höchste Zeit, sich die komplizierte Geschichte der Groupies genau anzuschauen – und aufzuhören, Frauen zu Opfern der eigenen Freizügigkeit zu erklären.

Chatbot ersetzt Telefonberater : Therapiepanne

Die Mitarbeiter im Telefondienst der wichtigsten Hilfsorganisation bei Essstörungen in den USA wollten bessere Arbeitsbedingungen – und wurden durch einen Chatbot ersetzt. Der allerdings vom Netz genommen werden musste.

Rinder und Klima : Das kann nur der Kuhmagen!

Da er Methan produziert, wird der Verdauungsapparat der Wiederkäuer behandelt wie eine verbesserungsbedürftige Maschine. Dabei schafft er doch bereits Einmaliges.

Barenboim in Salzburg : Ehrenmoment

Von Krankheit gezeichnet, tritt Daniel Barenboim als Überraschungsgast bei einer Gala zu seinen Ehren bei den Salzburger Pfingstfestspielen auf. Cecilia Bartoli bereitet ihm ein Fest voller Süße der Wehmut.

Seite 1/20

  • Kaija Saariaho (1952 bis 2023)

    Zum Tod von Kaija Saariaho : Ein Leben ohne Dogmen

    Still, aber charismatisch hat sich die finnische Komponistin Kaija Saariaho ihren Platz im Musikleben erkämpft. Jetzt ist sie mit siebzig Jahren gestorben.
  • Krank vor Begehren: Venus (Layla Claire)

    Sciarrino in Hamburg : Der Schöne steckt im Biest

    Wenn ein Tier aus Liebe tötet: Die Uraufführung von Salvatore Sciarrinos neuer Oper „Venere e Adone“ in Hamburg provoziert und betört zugleich.
  • Möchte auch Neulinge für die Oper begeistern: Der gefeierte Tenor Jonas Kaufmann, hier bei einem Pressegespräch im Sommer 2021

    Tiroler Festspiele Erl : Jonas Kaufmann geht nach Erl

    Nachdem die Tiroler Festspiele in Erl ihren Retter Bernd Loebe taktlos aus dem Amt gedrängt haben, wird nun der Tenor Jonas Kaufmann dessen Nachfolger. Das ging auffallend schnell.
  • Zirkuswelt: Henri Hüsters Inszenierung von Thomas Manns „Zauberberg“

    Theater in Wuppertal : Im Zustand ständiger Seinsschwebe

    Bunt, queer und inklusiv: Thomas Manns „Zauberberg“ wird auf der Wuppertaler Bühne in der Inszenierung von Henri Hüster zum Menetekel der großen Fragen unseres kurzen Lebens.
  • Wiener Festwochen : Vorbeigetanzt

    Bei den Wiener Festwochen wird viel politisiert, aber wo bleibt die Kunst? Alban Bergs Oper „Lulu“ jedenfalls wurde im Schwimmbad versenkt.
  • So und nicht anders: Emre Aksızoğlu und Taner Şahintürk in „Alles wird Schön sein“

    Theater in Berlin : Nein, nichts ist schön!

    Zur Wiederwahl des türkischen Präsidenten: Im Berliner Maxim Gorki Theater wird an die Gezi-Park-Proteste in Istanbul vor zehn Jahren erinnert.
  • Michael Quast übernimmt wieder die Titelrolle in „Der Geizige“.

    „Barock am Main“ : Geld, Liebe und Intrigen

    Michael Quast bringt mit „Der Geizige“ einen Klassiker von Molière zurück auf die „Barock am Main“-Bühne in Frankfurt – und bietet ein verändertes Gastronomiekonzept an.
  • Pfingstfestspiele Salzburg : Hoffnung, dass die Sterne tanzen

    Widerstand gegen die Letzte Generation: Cecilia Bartoli denkt mit dem Orpheus-Mythos bei den Salzburger Pfingstfestspielen über die Trostlosigkeit der Gegenwart hinaus.
  • Peter Simonischek und Sandra Hüller in Maren Ades „Toni Erdmann“ (2016)

    Peter Simonischek gestorben : Ein wunderbarer Wandelschauspieler

    Der späte Ruhm kam durch den Film: Auf dem weiten Feld bundesrepublikanischer Theatergeschichte nahm Peter Simonischek eine zentrale Stellung ein. Nun ist er im Alter von 76 Jahren gestorben.
  • Helmuth Rilling wird 90 : Bach, erdumspannend

    Mit der Musik überwand Helmuth Rilling die deutsche Teilung, führte Israel und Deutschland wieder zueinander und schlug eine transatlantische Brücke. Jetzt wird er 90 Jahre alt.
  • „Erfolg“ auf der Bühne: München, Hauptstadt des Beharrens

    Feuchtwanger-Inszenierung : Gewachsene bayerische Gerechtigkeit

    Der künftige Burgtheater-Intendant Stefan Bachmann inszeniert Lion Feuchtwangers München-Roman „Erfolg“ am Residenztheater. Ist das auch ein Erfolg auf der Bühne?
  • Marilena Striftombola als Iris in der Göttinger „Semele“-Aufführung

    Händel in Göttingen : Die unbewusste Poesie tanzender Kinder

    Leidenschaftliche Frauenfiguren wie Dejanira und Semele dominieren die Internationalen Händelfestspiele in Göttingen, doch den stärksten Eindruck hinterlassen Grundschüler beim Nachdenken über Unsterblichkeit.
  • Sause in der Royal Albert Hall: Eric Clapton neben Rod Stewart (im Punktehemd), Joss Stone im roten Kleid und viele andere Pop-Größen feiern Jeff Beck

    Gedenk-Konzert für Jeff Beck : Ziemlich beste Freunde

    Gipfeltreffen der Gitarristen mit Gesangsgarnitur: Eric Clapton orchestriert in der Royal Albert Hall eine fulminante Abschiedsparty für Jeff Beck – die dessen Songs würdigt, neu interpretiert und dabei teils zu Tränen rührt.
  • Klavierfest Luzern : Wie er den Klavierstuhl zurechtrückt!

    Igor Levit leitet das neue Klavierfest Luzern und spielt auch dort den Influencer. Neben billigem Neoklassik-Ramsch gab es aber auch Glanzlichter mit herausfordernder Musik.
  • Auf dem Gustaf-Gründgens-Platz in Düsseldorf war am Anfang der Nachkriegszeit sicher auch nur eine Würstchenbude. Und was ist er heute? Andreas Kriegenburgs Freiluftinszenierung von „Figaros Hochzeit“ spielt mit den Elementen von Christoph Ingenhovens Platzgestaltung.

    „Figaro“ in Düsseldorf : Wehe, wehe, Wolkenbruch!

    Das Düsseldorfer Schauspielhaus zeigt „Figaros Hochzeit“ an der freien Luft. Zuschauer und Schauspieler sind völlig von Wasser umgeben, und der Himmel bestraft den Fäkalhumor des Regisseurs Andreas Kriegenburg.