https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/familie/
Verwöhnen inklusive: Dass Großeltern und ihre Enkelkinder Zeit miteinander verbringen können, ist keine Selbstverständlichkeit.

Eltern-Kolumne „Schlaflos“ : Luxusproblem Großeltern

Wir gönnen uns ein langes Wochenende zu zweit. Die Großeltern passen auf die Kinder auf. Das ist für viele Eltern normal, für manche sogar Grund zur Klage.
Hat man je so viele Seeungeheuer auf einen Blick gesehen wie in diesem fabelhaften Buch vom Meer?

Homoki-Haakes Buch „Am Meer“ : Ozeane der Phantasie

Selten so spielerisch gelernt! Judith Homokis und Martin Haakes neues Buch „Am Meer“ zieht in einen Strudel des Wissenswerten über Küsten und ihre Bewohner.

Seite 1/20

  • Wer einen Schmetterlingsflieder im Blick hat, findet leicht etwas zum Zählen: zwei Tagpfauenaugen und einen Admiral zum Beispiel. PODCAST 07:48

    Wie erkläre ich’s meinem Kind? : Warum manchmal alle mitforschen sollen

    Wer forschen will, muss sich gut auskennen und sehr genau arbeiten. Warum wünschen sich dann Wissenschaftler immer wieder, dass alle beim Forschen mithelfen? Gerade geht es zum Beispiel darum, Insekten auf der Wiese zu zählen.
  • Neu oder alt: Das macht einen preislichen Unterschied.

    Preisrückgänge : Hier lohnt sich das sanierte Haus

    Sinkt der Energieverbrauch, steigt der Wert der Immobilie. Eine neue Auswertung zeigt, wie stark sich schon die Preise zwischen Energieklassen unterscheiden. Mit Nachlässen ist zu rechnen.
  • Nach dem Scheitern einer Studie der WHO über eine Antibaby-Spritze für Männer: Spermiogramm im Zentrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie des Universitätsklinikums Halle.

    Demographischer Wandel (3) : Kinderwunsch und Wirklichkeit

    Die Reproduktionsmedizin hat in Deutschland einen überschaubaren, aber tendenziell steigenden Einfluss auf die Entwicklung der Geburtenrate. Die Grenzen der medizinisch assistierten Reproduktion sind nicht unerheblich. Ein Gastbeitrag.
  • Selbst im Heim brauchen zu pflegende Angehörige oft noch eine gehörige Portion Unterstützung.

    Die Karrierefrage : Wie vereinbare ich Karriere und Pflege?

    Wer Angehörige pflegt, hat oft große Probleme, das mit einer fordernden Karriere zu vereinbaren. Vor allem, weil das Thema seelisch so sehr schlaucht. Ein paar Strategien gegen den Beruf-und-Pflege-Burnout gibt es aber doch.
  • Strukturen der Solidarität: ehrenamtliche Helferinnen der Tafel in Lübeck

    Soziale Pflichtzeit : Ein Dienst zur Stärkung unserer Demokratie

    Ein Dienst, bei dem Menschen aus verschiedenen Milieus und Schichten zusammenarbeiten müssen, kann den Zusammenhalt der auseinander driftenden Gesellschaft wieder stärken. Ein Gastbeitrag des Bundespräsidenten.
  • Schüler des Sorbischen Gymnasiums in Bautzen während einer Abiturprüfung.

    Abiturnoten : Generation Einskommanull

    Die Abiturnoten werden immer besser. Wenn Lehrer denken, dass sie den Schülern damit einen Gefallen tun, irren sie sich. Besser wäre es, die Noten würden Leistung abbilden, ohne doppelten Boden.
  • Kinder auf Dreirädern in einem Kindergarten

    Krippen-Mangel : Die Ärmsten bekommen keinen Kitaplatz

    Kinder aus bildungsfernen Familien profitieren am meisten von der Krippe. Aber gerade sie haben oft das Nachsehen. Warum ist das so – und wie lässt sich das ändern?