Die Wohngebäudeversicherung deckt Schäden durch Feuer, Blitz, Leitungswasser sowie Sturm und Hagel ab. Doch noch nie sind die Beiträge so schnell gestiegen wie jetzt. Was Hausbesitzer tun können.
Wegen schwerwiegender Versäumnisse muss ein englischer Broker umgerechnet knapp 20 Millionen Euro zahlen. Die Geldbuße steht im Zusammenhang mit der milliardenschweren Steuerhinterziehung in Dänemark.
Offene Immobilienfonds sind von Zinswende und Homeoffice betroffen. Die Ratingagentur Scope stuft fünf Fonds jetzt herab. Worauf Anleger hoffen können.
Steigende Zinsen stellen Eigenheimbesitzer vor ein Problem: Können höhere Monatsraten nicht getilgt werden, droht der Verkauf des Hauses. Was zu tun ist, um dieses Schicksal abzuwenden.
Superstars versprechen Rendite. Serena Williams, Paris Hilton und Co. buhlen um das Geld von Anlegern. Ob sich ihre Angebote für die Anleger lohnen, ist sehr schwer zu beurteilen.
Der türkische Präsident Erdogan hat Mehmet Simsek zum neuen Finanzminister ernannt. Der steht für einen radikalen Bruch mit der Zins- und Geldpolitik des alten und neuen Staatsoberhaupts.
Für Konzerne ist es eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, die Klimaziele einzuhalten. Mit ihrem „Climate Tech Right“ kann Hannah Helmke errechnen, wie sie die Vorgaben des Klimavertrags von Paris einhalten können.
Der Umbau der Unternehmen zum Zweck des Schutzes von Mensch und Umwelt läuft auf Hochtouren. Die Finanzbranche fordert Nachzügler auf, Umweltdaten endlich auf den Tisch zu legen. Das trifft neben Ölkonzernen auch überraschende Kandidaten wie Tesla.
Die meisten Deutschen erwarten, dass die Preissteigerungen noch nicht vorüber sind. Vor allem bei Lebensmitteln werden höhere Preise erwartet, aber auch bei Energie und Sprit.
Auch nach der Pandemie schrumpft der Umsatzanteil des Bargelds im Handel weiter. Das hat Folgen: Manche Leute gehen jetzt gar nicht mehr zum Geldautomaten.
Steigende Zinsen und höhere Baukosten lassen die Wohnträume vieler Familien zerplatzen. Die Politik könnte ihnen Entlastungen bei der Grunderwerbsteuer verschaffen. Eine konkrete Diskussion darüber nimmt jetzt Fahrt auf.
Die hohen Zinsen werden zur Last für Hausbesitzer. Einige müssen jetzt umschulden – und nicht jeder kann die neue Rate zahlen. Zum Glück lässt sich das Schlimmste meistens verhindern.
Kassenpatienten kommen beim Facharzt oft erst nach wochenlangem Warten dran. Mit Geld lässt sich die Sache abkürzen. Manchmal ist das überraschend günstig.
Bis zum Jahr 2045 will die Versicherungswirtschaft klimaneutral agieren. Auch die Gothaer-Versicherung richtet ihre gesamte Strategie auf Klimaneutralität aus – und will so mit ihren Kunden wachsen.
Die Pflege im Heim wird immer teurer, Betreiber kündigen kräftige Preiserhöhungen an. Gleichzeitig werden die Plätze knapp, weil Personal fehlt oder Häuser schließen. Was heißt das für Bewohner und Angehörige?
Seit einem Jahrzehnt können sich Vermieter gegen Mietausfall versichern. Hierzulande sind die Policen aber noch kaum verbreitet. Und sie greifen auch nicht immer. Das ist zu beachten.
Wer Immobilien erbt, muss immer öfter Erbschaftsteuer zahlen. Obendrauf können Ausgaben für Sanierung oder Heizungswechsel kommen. Doch wer rechtzeitig plant, kann die Kosten eines Erbes begrenzen.
Rund ein Drittel weniger Geschäfte mit CFDs wurden 2022 in Deutschland getätigt. Laut dem CFD-Verband ist vor allem eine Änderung in der Besteuerung die Ursache.