https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/sparen-und-geld-anlegen/cybertrading-onlinebroker-24option-zwischen-glanz-und-zwielicht-17736218.html

Betrug im Cybertrading : Onlinebroker zwischen Glanz und Zwielicht

Rheinauhafen in der Köln: Von hier aus nahm der Betrug in Deutschland seinen Lauf. Bild: dpa

Auf „24option.com“ sollte es um Handel und zweistellige Gewinne für Anleger gehe. Doch Aufsichtsbehörden und Kriminalbeamte warnen seit Jahren vor solchen Angeboten – nun gibt es erste Festnahmen in Deutschland.

          3 Min.

          Im Januar 2021 zogen die Hintermänner der Cybertrading-Plattform 24option.com in Deutschland den Stecker. Mit sofortiger Wirkung löste die Rodeler Limited, ein hierzulande kaum bekannter Onlinebroker mit Sitz in Zypern, ihre deutsche Tochtergesellschaft in Köln auf. Gläubiger der Gesellschaft wurden aufgefordert, sich mit dem Liquidator der Rodeler DE GmbH in Verbindung zu setzen, laut Handelsregister einem Geschäftsmann aus der zyprischen Hafenstadt Limassol. Zu dem Zeitpunkt beschwerten sich in Internetforen schon zahlreiche Privatanleger über Totalverluste und den Anlagebetrug auf 24op­tion.com. Die Strafanzeigen gegen die Verantwortlichen mehrten sich.

          Marcus Jung
          Redakteur in der Wirtschaft.

          An dem Ort, von dem aus der deutsche Teil einer internationalen, kriminellen Organisation operierte, ist davon heute nicht mehr viel zu sehen. Braunes Klebeband und zwei Blankoklingelschilder hängen am Eingang zu einem Bürokomplex im Kölner Rheinauhafen. Hier, zwischen Wirtschaftskanzleien, Architekturbüros, Werbeagenturen und dem Deutschen Olympia-Museum, gingen bis zu 60 Mitarbeiter von Rodeler ihren Geschäften nach.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die stellvertretende brasilianische Außenministerin Maria Laura da Rocha mit Baerbock in Brasília

          Baerbock in Brasilien : Der komplizierte Freund hat anderes zu tun

          Deutschlands Außenministerin erklärt Brasilien den deutschen Ukraine-Blick. Präsident Lula und ihr brasilianischer Amtskollege haben keine Zeit für Baerbock.