https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/
„Diese Männer haben zuerst an ihr Land gedacht in einer Zeit, in der ihr Land nicht an sie gedacht hat“: amerikanische Soldaten, von den Deutschen im Dezember 1944 in Belgien gefangen genommen.

SS-Massaker an Schwarzen : Das Schicksal der „Wereth 11“

Im Zweiten Weltkrieg ermordete die SS elf schwarze US-Soldaten in einem belgischen Dorf. Lange interessierte sich niemand für die „Wereth 11“, nicht einmal die eigene Armee. Erst eine mutige Familie brachte die Wende.

Die aktuelle Ausgabe : Das F.A.Z.-Magazin zum Download

In unserem Maiheft besuchen wir die deutschen ESC-Kandidaten „Lord of the Lost“ in St. Pauli, sprechen über Kokainabhängigkeit und fotografieren Albrecht Schuch in Hollywood. Das und noch viel mehr im F.A.Z.-Magazin. Hier zum Download.

Die Single-Kolumne : Ich will kein Happy End – oder doch?

Unsere Single-Kolumnistin scheint mit einem neuen Mann exakt die Liebe zu erleben, die wir so häufig in Filmen und Märchen erzählt bekommen. Aber ist das gängige romantische Narrativ nicht genau das Problem?

Ärztin in der Notaufnahme : „Das Krankenhaus hat mir viel genommen“

Mal wird sie beschimpft, mal als Engel bezeichnet: Unsere Autorin ist Ärztin in der Notaufnahme. Sie beschreibt, was der Krankenhausbetrieb ihr abverlangt – auch privat. Und erzählt von einer Patientin, an die sie häufig denkt.
Bilder aus einer anderen Zeit: Viktoriia Lisna und ihrem Mann Vlas kurz nach der Geburt der ersten Tochter.

Kriegswitwe mit 34 Jahren : Sie wollten zusammen alt werden

Ein Jahr Exil, der Mann im Krieg in der Ukraine gefallen, das zweite Kind mit Downsyndrom geboren. Wie übersteht man das? Eine geflüchtete Ukrainerin gibt Einblicke in ihr Leben.

Vermisster Bergsteiger : Tod auf 8400 Metern

Luis Stitzinger war allein auf dem dritthöchsten Berg der Welt unterwegs, seit Donnerstag galt er als vermisst. Nun wurde sein Leichnam gefunden.
Ehemaliger Kanzler mit „Fluppe“ im Mund: Willy Brandt 1976 im Teutoburger Wald

Weltnichtrauchertag 2023 : So kommen Sie von der Zigarette los

Rauchen bleibt eines der größten Gesundheitsrisiken in Deutschland. Warum Zigaretten immer noch beliebt sind und wie die Abgewöhnung gelingt. Ein Überblick zum Weltnichtrauchertag.
Reicht Wasser oder soll ich lieber einen Shake mit Proteinen trinken beim Sport? Es gibt einiges zu beachten.

Sippels Sportstunde : Wie viele Proteine brauchen Sportler?

Sportler brauchen Proteine, um leistungsfähig zu sein. Aber wann? Und wie viele? Und helfen Proteinriegel oder Shakes Hobbysportlern überhaupt weiter? Es gibt einiges zu beachten.

Spiele

Spiele
Sieht nicht gesund aus: Klar war im November die Braunfärbung in der Bucht Trevaunance bei St. Agnes in Cornwall zu erkennen

Kloake am Strand : Was stinkt allen an Englands Küsten?

An manchen Tagen färbt sich das Wasser im Süden Englands braun: Exkremente werden teilweise ungeklärt ins Meer gelassen. Einige sind schon beim Baden krank geworden. Der Protest wächst.
Ein kleiner Eingriff, langfristige Folgen: Amerikanische Urologen verzeichnen eine größere Nachfrage

Männerverhütung in den USA : Gibt es einen Sterilisierungs-Boom?

In den USA wurde 2022 die landesweite Regelung für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch gekippt. Jetzt wollen immer mehr Männer dort eine Vasektomie. Für einige Ärzte ist das ein gutes Geschäft.

Audiologin in der Schweiz : Wenn das Hören aufhört

Eine belgische Audiologin arbeitet an der Verbesserung von Hörgeräten in der Schweiz. Das schenkt vielen Hoffnung, denn nichts zu hören grenzt gewaltig aus.
Das Foto zeigt sozusagen eine Kollegin von Dobro: Therapiehund Marielle macht Besuche in der Gerontopsychiatrie der Johannes Gutenberg-Universitätsmedizin in Mainz.

Therapiehund bei Psychiaterin : Dobro hilft beim Zuhören

Ein Hund assistiert in einer psychiatrischen Praxis und tut allen gut. Er ist wichtiger Teil des Team von Sonja Bülau in Pankow. .

Danylo Demchenko : Ein früher Boxenstopp

Hessenmeister Danylo Demchenko hatte schon viel zu kämpfen und hat sich im Leben durchgeboxt. Eigentlich wollte der junge Ukrainer Fußballer werden.