Seit einem Flugzeugabsturz vor einem Monat läuft in Kolumbien die Suche nach vier Kindern im Dschungel. Noch gibt es Hoffnung, sie lebend zu finden: Die Kinder stammen aus einer indigenen Gemeinschaft und kennen den Wald gut.
In der Nacht zum Dienstag ist einem Berliner Mehrfamilienhaus ein Feuer ausgebrochen. Dabei wurden mehrere Menschen teils lebensgefährlich verletzt. Ein Nachbar eilte mit einer Leiter zur Hilfe.
Die Identität des Piloten, der am Pfingstsonntag ums Leben gekommen ist, als sein Segelflugzeug in Wetzlar abstürzte, ist nun geklärt. Die Ermittlungen zum Absturzhergang dauern an.
In unserem Maiheft besuchen wir die deutschen ESC-Kandidaten „Lord of the Lost“ in St. Pauli, sprechen über Kokainabhängigkeit und fotografieren Albrecht Schuch in Hollywood. Das und noch viel mehr im F.A.Z.-Magazin. Hier zum Download.
Der Bürgermeister von Halifax spricht von einem „beispiellosen“ Feuer: Wegen eines Waldbrandes müssen Tausende Einwohner evakuiert werden. Auch in anderen Landesteilen Kanadas brennt es.
Ein Vater und sein Kind, beide Nichtschwimmer, sind am Montag im Rhein untergegangen. Rettungskräfte konnten sie nach über einer Stunde aus dem Wasser ziehen. Überlebt haben sie nicht.
Auf der A43 sind mehrere Autos aufeinandergeprallt. Bei dem Unfall kam eine 18-Jährige ums Leben. 16 Menschen wurden verletzt, zwölf von ihnen kamen ins Krankenhaus.
150 Meter vom Ufer entfernt wurde das Boot von einer heftigen Sturmböe erfasst. Zwei Männer und zwei Frauen kamen bei dem Unglück ums Leben. Die Ermittlungen zur Ursache laufen.
Gegen 14.20 Uhr am Pfingstsonntag ist in Wetzlar ein lauter Knall zu hören. Ein Segelflugzeug ist abgestürzt. Für den Piloten kommt jede Hilfe zu spät. Viele Details des Unglücks sind zunächst noch offen.
Abbrucharbeiten haben in einer Industriehalle in Gevelsberg zu einer Explosion geführt. Ein Mann kam dabei ums Leben, drei weitere Personen wurden verletzt.
Die Maschine kam aus dem bayerischen Landkreis Rottal-Inn und stürzte auf den Parkplatz einer Rodelbahn in Österreich. Die Unglücksursache ist bislang unklar.
Am Freitag explodiert auf Rügen in einem Ferienhaus vermutlich eine Gasheizung. Verletzt wird bei dem Unglück niemand, das auf andere Häuser übergreifende Feuer und Trümmerteile verursachen jedoch einen Millionenschaden.
An der Downing Street in London ist ein Auto in das Absperrgitter gefahren. Die Straße Whitehall wurde abgesperrt – die Hintergründe sind noch unklar. Ein Mann wurde festgenommen.
Die Schwägerin des Königs war auf dem Weg zum Buckingham-Palast gewesen, als eines ihrer Begleitmotorräder die 81-Jährige erfasste. Sie erlag ihren Verletzungen. Interne Ermittlungen zur Unfallursache dauerten an.
Ein 40-Jähriger ist in der Nähe von Sacramento gestorben, nachdem er einer Entenfamilie geholfen hatte, sicher über eine Kreuzung zu gelangen. Seine Kinder beobachteten, wie ihr Vater von einem Auto erfasst wurde.
In mehreren Bundesländern mussten Feuerwehren nach Unwettern mit Starkregen am Montagabend Keller leer pumpen und vollgelaufene Straßen sperren. In Detmold wurde sogar eine Notunterkunft in einer Grundschule eingerichtet.
Der Popocatépetl gilt als einer der gefährlichsten Vulkane der Welt. Am Wochenende hatte ein Ascheregen bereits zwei Flughäfen von Mexiko-Stadt lahmgelegt. Bei der nächsthöheren Warnstufe käme es zu Evakuierungen.
Noch immer sind in Norditalien einige Gemeinden von den Wassermassen eingeschlossen. Wo sie sich bereits zurückgezogen haben, stellt der Schlamm Helfer und Einwohner vor große Probleme. Rom verspricht Hilfe.
Eine Zeitung beschreibt eine „menschliche Lawine“. Der Fußballverband drückt „tiefes Bedauern“ aus. Bei einer Massenpanik in einem Stadion in El Salvador kommen mindestens zwölf Menschen ums Leben.
Die Vize-Präsidentin der Emilia-Romagna schätzt den Schaden durch die Überschwemmungen und Erdrutsche auf einige Milliarden Euro. Das Gebiet sei wie „bombadiert“. Viele Einwohner sind verzweifelt.
Der Zyklon Mocha hat Millionen Menschen in Myanmar getroffen, vielerorts ist die Lage verzweifelt. Das Militär erteilt den internationalen Organisationen aber kaum Zugang.
Tiefseeforschern gelingt es, das berühmteste Schiffswrack der Welt komplett abzubilden. Die Rekonstruktion soll dabei helfen, die Unglücksursache weiter aufzuklären.
Bei dem Absturz eines Kleinflugzeugs der Frankfurter Zoologischen Gesellschaft in Tansania sind drei Menschen ums Leben gekommen. Die dortigen Behörden kündigten eine Untersuchung des Unfalls an.