Diskriminierung am Arbeitsplatz hat viele Gesichter. Komplett machtlos sind Betroffene aber nicht. Allerdings können rechtliche Schritte ziemlich kompliziert sein.
Junge Menschen haben zum Start ihrer Karriere die Qual der Wahl. Das ist wörtlich gemeint. Nie gab es so viele Möglichkeiten wie heute. Wie soll man sich da bloß entscheiden?
Viele Menschen haben das Gefühl, bei Beförderungen immer übergangen zu werden. Woran kann das liegen und was hilft? Und haben Introvertierte hier tatsächlich schlechtere Karten?
Currywurst mit Pommes in der Kantine, daddeln auf dem Handy oder Frischluft im Park: Es ist höchst verschieden, wie die Menschen ihre Arbeitspausen verbringen. Wann sind sie wirklich erholsam?
Überraschend viele Menschen leiden unter einer Lese-Rechtschreib-Störung. Wo sich früher noch berufliche Türen verschlossen, öffnet sich die Arbeitswelt heute zunehmend. Wie sich diese Chancen nutzen lassen.
Pubertierende und ihre Eltern – das ist oft eine schwierige Kombination. Wenn es dann auch noch um das Thema Berufsfindung geht, kann es auch mal knallen. Doch Eltern müssen dranbleiben. Denn ihr Einfluss ist größer als sie denken.
Die Gehälter sind oft niedriger, die Fahrzeit in die nächste große Stadt dafür umso höher: Arbeitsplätze in ländlichen Regionen genießen keinen guten Ruf. Dabei haben sie einiges für sich.
E-Mail-Flut und Online-Meeting-Marathon: Viele Menschen haben das Gefühl, dass sie in der digitalisierten Arbeitswelt keine Zeit mehr für ihre eigentlichen Aufgaben haben. Was tun?
Noch mal ganz neu anfangen: Wer am Arbeitsplatz unglücklich ist, sehnt sich manchmal nach einem anderen Beruf. Der Arbeitskräftemangel spielt Quereinsteigern in die Karten. Aber ein paar Regeln gilt es zu beachten.
Seit der Pandemie ist es immer häufiger möglich, an Besprechungen digital teilzunehmen. Nun müssen viele Berufstätige entscheiden, was sie online und was sie vor Ort machen. Gar nicht so leicht!
Die Bewerbungsphase ist gemeistert, der neue Arbeitsvertrag unter Dach und Fach. Aufatmen? Nicht unbedingt. Es gilt noch, die ersten drei bis sechs Monate zu meistern!
Unterm Schreibtisch in Jogginghose, vorm Bildschirm mit vollen Backen kauen oder gar vergessen den Ton auszuschalten, während man im Online-Meeting aufs Klo geht. So geht es nicht! Ein kleiner Digital-Knigge.
Berufliche Entscheidungen können schwierig sein, vor allem, wenn sich die Überlegungen im Kreis drehen. Wie Grübler die Dauerschleife durchbrechen können.
Oft scheint die To-Do-Liste endlos lang. Wie lässt sich das bloß alles bewältigen - und dann noch das Wichtigste zuerst? Für mehr Produktivität gibt es einige nützliche Tricks.