https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/
Schwergewicht: Kontrolle auf dem Autobahn-Parkplatz nahe Niedernhausen

Überladung : Lastwagen müssen auf die Waage

Die Autobahn GmbH wird an stark befahrenen Strecken stationäre Gewichtskontrollen einrichten. Das soll die Überladung von Lastwagen verhindern.

Überladung : Risiko unter der Plane

Die Überladung eines Lastwagens ist kein Kavaliersdelikt. Sie schädigt die Verkehrsinfrastruktur, ist vielmehr unfair und höchst risikoreich.

ÖPNV wird teurer : Warum die Preise steigen müssen

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) kündigt eine Preiserhöhung um mehr als acht Prozent für das nächste Jahr an. Das ist happig, doch der Kostendruck lässt dem Unternehmen keine Wahl.

Krise am MMK : Es muss gehandelt werden

Neues Personal ist nicht die Lösung. Am Frankfurter Museum für Moderne Kunst muss offen geredet werden – und das soll noch vor der Sommerpause geschehen.

Unterkünfte für Flüchtlinge : Druck auf die Rathäuser

Letztlich kämpfen Kreise und Kommunen in der Flüchtlingsfrage mit den gleichen Problemen: Es kommen zu viele Schutzsuchende. So verwundert es nicht, wenn Landräte und Bürgermeister nach Berlin und Brüssel schauen. Und über Sozialleistungen nachdenken.

Heizungsgesetz : Aufregung um Habecks Pläne nun auch in Hessen

Beim Landesverband von Haus und Grund stehen die Telefone nicht still, der hessische Grünen-Politiker Tarek Al-Wazir setzt sich von seinem Parteifreund in Berlin ab: Die Heizungspläne sorgen mehr und mehr auch für Aufregung in Hessen.

Mainz : Orientierung auf heiklem Markt

Der neue Mainzer Mietspiegel ist ein solides Instrument, um sich auf dem Wohnungsmarkt in Mainz zu orientieren. Aber eben nur was Bestandsmieten betrifft.
Angst vor der Verdrängung der Mieter: Häuser energetisch zu sanieren ist in manchen Frankfurter Quartieren nicht erlaubt.

Stadt untersagt Dämmung : Energiesparen unerwünscht

Wer sein Haus dämmt, leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Doch in vielen Frankfurter Stadtteilen ist das nicht erlaubt. Eigentümer sind ratlos.
Notlösung: Nicht nur in Bensheim, wo dieses Foto entstand, sondern auch in anderen Landkreisen werden Flüchtlinge in Leichtbauhallen untergebracht

Heute in Rhein-Main : Hilferufe in der Flüchtlingskrise

Drei Landräte wissen nicht mehr wohin mit den vielen Flüchtlingen. Lastwagen müssen beim Verdacht der Überladung auf die Waage. Und in Hessen steigt die Waldbrandgefahr. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.

Unsere Topthemen

Sorge um die Weidetiere: Islandpferde-Züchterin Ines Röseler und Rinderzüchter Werner Etzel zwischen zwei von Röselers Fohlen bei Wehrheim im Taunus.

Tierzüchter im Taunus : Rinder, Island-Fohlen und ein Wolf

Der Taunus ist dicht besiedelt. Seit ein paar Monaten hat er einen Einwohner mehr: den Wolf. Während ein Landwirt deshalb seine Rinderherde aufgibt, bangt eine Hofbetreiberin um ihre Islandpferdezucht.

Versorgungszentren : Auch Ärzte wollen Urlaub machen

Immer weniger Ärzte wollen eine eigene Praxis betreiben, stattdessen lassen sie sich in Medizinischen Versorgungszentren anstellen. Ein Unternehmen aus Gießen hat das als Geschäftsmodell erkannt – und wehrt sich gegen Kritik.

Zögerliche Politik : Schneckentempo zum Tempolimit

Über eine Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen wird seit Jahrzehnten gestritten. Eine Mehrheit ist inzwischen dafür, aber in der Politik wagt keiner, den Ball aufzunehmen.
Foto aus dem Hörsaal: Ernst Szebedits und Michael Köhler (rechts) recherchieren, wer die Menschen auf dem Bild sind, das Barbara Klemm 1982 bei studentischen Protesten an der Goethe-Uni aufgenommen hat.

Lokalgeschichte Frankfurt : Spurensuche nach 200 Gesichtern aus der U-Bahn

Was ist aus den Menschen geworden, die auf den 40 Jahre alten Schwarzweißfotos in der Frankfurter U-Bahn-Station Bockenheimer Warte zu sehen sind? Und welche Geschichte verbirgt ein „arisiertes“ Wohnhaus im Nordend? „Stadtteil-Historiker“ erforschen die Lokalgeschichte.
Ausnahmezustand: Nach dem Europapokalsieg der Eintracht war die halbe Stadt unterwegs – so ähnlich könnte es nach einem Pokalsieg wieder aussehen.

DFB-Pokalfinale : Frankfurt bereitet Eintracht großen Empfang

Zehntausende Anhänger der Frankfurter Eintracht werden am Samstag in Berlin sein. Gewinnt der Verein am Samstag das DFB-Pokalfinale in Berlin, herrscht am Sonntag in Frankfurt Ausnahmezustand.
In Couleur: Ein sogenannter Chargierter der Allgemeinen Deutschen Burschenschaft bei deren Gründungsburschentag in Jena

Protest angekündigt : Burschenschaften feiern in der Paulskirche

1848 gehörten Burschenschaften zu den treibenden Kräften der Freiheitsbewegung. Daran wollen sie nun mit einem Festakt am historischen Ort, die Paulskirche in Frankfurt, erinnern. Linke Gruppierungen planen Gegenveranstaltungen.

    1/

    Rückgrat der digitalen Welt: Durch diese Glasfaserkabel in einem Rechenzentrum sausen die Daten von Unternehmen und Bürgern.

    Bitkom-Studie : Datacenter fürchten strengere Regulierung

    Wenn es den Betreibern der Rechenzentren und den Anbietern von Clouddienstleistungen in Deutschland zu streng wird, könnten sie ins Ausland umziehen – mitsamt den Daten von Bürgern und Unternehmen.
    Neu in Frankfurt: Barfußschuhe-Spezialist Leguano

    Geschäftsgang bei Leguano : Die Leisetreter

    Wer mit Barfußschuhen unterwegs ist, muss sich vom harten Gang über die Hacke verabschieden. In seiner neuen Frankfurt-Filiale zeigt Leguano, wie das geht.

    SDP in der Festhalle : Ein bunter Reigen

    Für Partystimmung sorgte die „bekannteste unbekannte Band der Welt“ SDP beim Konzert in der ausverkauften Festhalle in Frankfurt.