https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kultur/
Michael Quast übernimmt wieder die Titelrolle in „Der Geizige“.

„Barock am Main“ : Geld, Liebe und Intrigen

Michael Quast bringt mit „Der Geizige“ einen Klassiker von Molière zurück auf die „Barock am Main“-Bühne in Frankfurt – und bietet ein verändertes Gastronomiekonzept an.

SDP in der Festhalle : Ein bunter Reigen

Für Partystimmung sorgte die „bekannteste unbekannte Band der Welt“ SDP beim Konzert in der ausverkauften Festhalle in Frankfurt.

Überladung : Risiko unter der Plane

Die Überladung eines Lastwagens ist kein Kavaliersdelikt. Sie schädigt die Verkehrsinfrastruktur, ist vielmehr unfair und höchst risikoreich.

ÖPNV wird teurer : Warum die Preise steigen müssen

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) kündigt eine Preiserhöhung um mehr als acht Prozent für das nächste Jahr an. Das ist happig, doch der Kostendruck lässt dem Unternehmen keine Wahl.

Krise am MMK : Es muss gehandelt werden

Neues Personal ist nicht die Lösung. Am Frankfurter Museum für Moderne Kunst muss offen geredet werden – und das soll noch vor der Sommerpause geschehen.

Unterkünfte für Flüchtlinge : Druck auf die Rathäuser

Letztlich kämpfen Kreise und Kommunen in der Flüchtlingsfrage mit den gleichen Problemen: Es kommen zu viele Schutzsuchende. So verwundert es nicht, wenn Landräte und Bürgermeister nach Berlin und Brüssel schauen. Und über Sozialleistungen nachdenken.

Heizungsgesetz : Aufregung um Habecks Pläne nun auch in Hessen

Beim Landesverband von Haus und Grund stehen die Telefone nicht still, der hessische Grünen-Politiker Tarek Al-Wazir setzt sich von seinem Parteifreund in Berlin ab: Die Heizungspläne sorgen mehr und mehr auch für Aufregung in Hessen.

Mainz : Orientierung auf heiklem Markt

Der neue Mainzer Mietspiegel ist ein solides Instrument, um sich auf dem Wohnungsmarkt in Mainz zu orientieren. Aber eben nur was Bestandsmieten betrifft.

Seite 1/20

  • Rastlos: Darsteller Leon Häder als Eric Sinclair in einer Szene aus Hermann Hesses „Demian“ an den Landungsbrücken Frankfurt.

    Landungsbrücken Frankfurt : Eine Suche ohne Ende

    Als Monolog bringen die Landungsbrücken Hermann Hesses Entwicklungsroman „Demian“ auf die Bühne. Die Erzählung von Emil Sinclair, dem ewig Suchenden.
  • Umstrittene Konzerte: Auch in München wird gegen Auftritt von Roger Waters demonstriert.

    Roger Waters in Frankfurt : „Volksverhetzung, keine Kunst“

    Weil Roger Waters am Pfingstsonntag in der Frankfurter Festhalle auftritt, protestieren Stadtpolitiker, Aktivisten und Mitglieder der jüdischen Gemeinschaft. Sie sind uneins, wie man dem Antisemitismus beikommen soll.
  • Fantastic Negrito auf Tour : Aus dem wahren Leben

    Mit allen Entertainer-Wassern gewaschen: Der dreifache Grammy-Gewinner Fantastic Negrito begeistert im Colos-Saal in Aschaffenburg mit „black roots music for everyone“.
  • Freiheitsschreie: Pussy Riot

    Pussy Riot in Wiesbaden : Schrille Kampfansage an Putin

    Das russische Punk-Kollektiv Pussy Riot ruft im Schlachthof von Wiesbaden zur Solidarität mit der Ukraine auf. Eine Künstlerin uriniert auf ein Putin-Bild.
  • Sänger Dirk von Lowtzow beim Tocotronic-Konzert 2022 im Wiesbadener Schlachthof.

    Tocotronic in Frankfurt : Nie wieder Krieg

    „Wollen wir gemeinsam einen agnostischen, antifaschistischen Sommerhit singen?“ Politisch und eindringlich zeigt sich die Hamburger Rockband Tocotronic beim Konzert in der Frankfurter Batschkapp.
  • Verbindungen: Die Regisseurin Franziska Angerer und der Dirigent Johannes Zahn bringen die Sinfonie von Ethel Smyth in Darmstadt auf die Bühne.

    „The Prison“ von Ethel Smyth : Gefangener mit letzten Fragen

    Sie stand am Gefängnisfenster und dirigierte: „The Prison“ war die letzte Komposition der 1858 geborenen Ethel Smyth. Am Staatstheater Darmstadt wird die Sinfonie der Frauenrechtlerin jetzt inszeniert.
  • Haus in Unruhe: das Museum für Moderne Kunst (MMK) in der Frankfurter Braubachstraße.

    Krise am MMK in Frankfurt : Hoffen auf „Problembewusstsein“

    Der Verein der Freunde und Förderer des Museums für Moderne Kunst (MMK) in Frankfurt diskutiert über die Lage am Haus. Unterdessen berichtet eine ehemalige Angestellte, wie die Stimmung kippte.
  • Sie sind Musa Dagh: Sascha Madsen, Aydo Abay und Aren Emirze (von links).

    Musa Dagh auf Tour : Der geeignete Moment

    Im Trio Musa Dagh haben sich bekannte deutsche Rockmusiker zusammengetan. Mit ihrem zweiten Album ist die Supergroup nun zum ersten Mal auf Tournee.
  • Ruhepunkt: Yevgeniy Breyger im Garten des Lesecafés an der Diesterwegstraße in Sachsenhausen.

    Yevgeniy Breyger : Immer in Bewegung

    Gedanken fasst man am besten in Verse: Der Dichter Yevgeniy Breyger hat bei den Lyriktagen Frankfurt eine doppelte Rolle.
  • Volles Haus: Jess Glynne, englischer Popstar, bei ihrem Auftritt im Frühjahr 2019 im Capitol in Offenbach

    Capitol Offenbach : Haus für Coldplay und EZB

    Das Capitol in Offenbach hat sich in 25 Jahren als Bühne für Klassik, Rock, Musicals und Shows etabliert. Auch Firmen haben den Reiz des Ortes entdeckt.