https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wirtschaft/
Rückgrat der digitalen Welt: Durch diese Glasfaserkabel in einem Rechenzentrum sausen die Daten von Unternehmen und Bürgern.

Bitkom-Studie : Datacenter fürchten strengere Regulierung

Wenn es den Betreibern der Rechenzentren und den Anbietern von Clouddienstleistungen in Deutschland zu streng wird, könnten sie ins Ausland umziehen – mitsamt den Daten von Bürgern und Unternehmen.
Nordrhein-Westfalen, Köln: Eine Auszubildende zur Schweißerin arbeitet im Ausbildungszentrum Butzweilerhof mit einem Schweißgerät an einem Stück Metall.

Arbeitsmarkt : Ausbildung als Schlüssel

Flüchtlinge aus der Ukraine könnten den Arbeitsmarkt belasten oder ihm nutzen. Das eigentliche Problem derzeit aber ist ein anderes. Viele Lehrstellen bleiben unbesetzt, manche Bewerber erhalten trotzdem keinen Platz.
Neu in Frankfurt: Barfußschuhe-Spezialist Leguano

Geschäftsgang bei Leguano : Die Leisetreter

Wer mit Barfußschuhen unterwegs ist, muss sich vom harten Gang über die Hacke verabschieden. In seiner neuen Frankfurt-Filiale zeigt Leguano, wie das geht.

Seite 1/20

  • Fast so blau wie der Himmel: eine ITA-Maschine auf dem Flughafen in Rom

    Einstieg vereinbart : Lufthansa kauft sich bei ITA Airways ein

    Die Einigung ist historisch. Nach dem Scheitern von Alitalia beginnt nun der schrittweise Verkauf der Nachfolgegesellschaft ITA. Die Lufthansa erweitert ihre Gruppe, muss ITA aber noch zu Gewinnen führen.
  • Die letzte Meile: Der Lieferverkehr mit dem Lastenrad in Großstädten wie Frankfurt boomt.

    Radlogistik : Die Profiteure des Radwege-Booms

    Auf Extraspuren im Frankfurter Straßenverkehr sind auch die Fahrer der Logistikdienstleister schnell und umweltfreundlich unterwegs. Die Branche wächst – und wünscht sich mehr Unterstützung.
  • Verdienen gut: Piloten stehen weit oben.

    Durchschnittsverdienst : Der Hesse verdient 4571 Euro brutto im Monat

    Vollzeitbeschäftigte in Hessen kamen 2022 im Schnitt auf 4571 Euro brutto pro Monat. Anwälte, Piloten und Ärzte verdienen besonders gut. Fast in allen Berufen verdienten Frauen weniger als Männer.
  • Sehentlich gewünscht von grünen Politikern: Generelles Tempolimit auf allen Autobahnen.

    Zögerliche Politik : Schneckentempo zum Tempolimit

    Über eine Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen wird seit Jahrzehnten gestritten. Eine Mehrheit ist inzwischen dafür, aber in der Politik wagt keiner, den Ball aufzunehmen.