https://www.faz.net/aktuell/sport/

Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.
Herbert Hainer (l-r), Präsident des FC Bayern München, Jan-Christian Dreesen, neuer Vorstandsvorsitzender, und Michael Diederich, zukünftiger stellvertretender Vorstandsvorsitzender, auf dem Rathaus-Balkon in München.

Christian Dreesen : Der Banker, der jetzt Bayern-Boss ist

Jan-Christian Dreesen ersetzt beim FC Bayern den „Titanen“ Oliver Kahn. Es ist eine Personalie, an der sich der Wandel des Fußballgeschäfts zeigt.

Sippels Sportstunde : Wie viele Proteine brauchen Sportler?

Sportler brauchen Proteine, um leistungsfähig zu sein. Aber wann? Und wie viele? Und helfen Proteinriegel oder Shakes Hobbysportlern überhaupt weiter? Es gibt einiges zu beachten.

Drama im Meisterduell : Dortmunder Denkmal des Versagens

Die verpasste Chance des BVB ist tiefgreifender und folgenreicher für die Liga als frühere Dramen. Wenn die Bayern keine schlimmen Fehler machen, wird es lange dauern, bis so eine Chance wiederkommt.

Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.

Skibergsteiger beim Giro : „Wie hast du das überlebt?“

Toni Palzer war Skibergsteiger, nun fährt er den Giro d’Italia. Im Interview spricht er über Grenzerfahrungen, den Radsport als unfassbar hartes Geschäft und warum er als Bergsteiger die Reißleine zog.
    „Das macht man einfach nicht“: der ehemalige Bayern-Profi Sepp Maier

    Maier kritisiert Klubführung : „Nicht mehr mein FC Bayern“

    Die Entlassung von Oliver Kahn schlägt im Umfeld des FC Bayern weiter Wellen. Nun meldet sich der frühere Nationaltorwart Sepp Maier zu Wort. Der Rekordspieler der Münchner wird in einem Interview deutlich.

    Vermisster Bergsteiger : Tod auf 8400 Metern

    Luis Stitzinger war allein auf dem dritthöchsten Berg der Welt unterwegs, seit Donnerstag galt er als vermisst. Nun wurde sein Leichnam gefunden.
    Mit Meeting-Rekord über die Hürden in den Wettkampf gestartet: Anna Hall (r.)

    Siebenkämpferin Anna Hall : Siegerin nach Punkten und Herzen

    Eine Senkrechtstarterin aus Colorado und ein lässiger Kanadier siegen beim Mehrkampfmeeting in Götzis. Neben Springen, Laufen und Werfen beherrscht Anna Hall auch das Flirten mit dem Publikum.

    Politik bei den French Open : Der Krieg gehört in die Köpfe

    Die nationalistische Botschaft von Novak Djokovic, Buhrufe gegen eine Ukrainerin: Beim Tennisturnier in Paris wird Politik gemacht. Und auf dieser Anlage sollen unpolitische Sommerspiele stattfinden?
    Esteban Ocon manövriert seinen Wagen unfallfrei durch Monaco.

    Formel 1 in Monaco : Die hohe Kunst des Rennfahrens

    Nur zwei Piloten verlieren beim Grand Prix in Monaco unter schwierigen Bedingungen ihr Auto. Das zeigt: Heute besticht die Formel 1 mit Klasse zwischen Front und Heck – dort, wo der Fahrer sitzt.
    Ein Mann und sein Siegerauto: Max Verstappen triumphiert in Monte-Carlo.

    Formel 1 in Monaco : Ein Grand Prix, der es in sich hatte

    Max Verstappen startet und beendet das Rennen im Fürstentum an Position eins. Nicht viel passiert also beim Wettkampf der Motorsport-Königsklasse in den Straßenschluchten von Monaco? Mitnichten!
    Keiner ist auf dem Stadtkurs von Monte-Carlo schneller als Max Verstappen im Qualifying.

    Formel 1 in Monaco : Verstappen besteht den ultimativen Schnelltest

    Die Formel 1 bietet in Monte-Carlo im Qualifying ein Schauspiel. Am Ende der Zeitenjagd um die beste Startposition liegt der Weltmeister vorne. Max Verstappen touchiert vorher sogar die Barrieren.
    Manchester City: Trainer Pep Guardiola mit Stürmer Erling Haaland

    Vorwürfe gegen Manchester City : Da hilft auch Erling Haaland nicht

    Die Premier League trug 115 Verstöße von Manchester City gegen die Ligaregularien zusammen. Der Trainer wünscht sich schnelle Klärung. Aber vor Gericht und auf hoher See sind andere für die Taktik zuständig.
    Koan Ausverkauf? Koan Ausverkauf! Nicht nur die protestierenden Fans bekommen ihren Willen.

    Zukunft der Bundesliga : Ein bedrückendes Bild der Feindseligkeiten

    Ein zuckersüßes Wochenende ist der Fußballnation schon vor dem Anpfiff sicher. Hinter den Kulissen allerdings herrscht miese Stimmung. Keiner der Funktionäre weiß, wie es mit der DFL weitergehen soll.
    Frank Ullrichs Schweigen in dieser Sache war der peinlichste Beitrag zur Debatte.

    NADA und Geldnot : Realitätstest nicht bestanden

    Der Anti-Doping-Agentur geht das Geld aus: Die Zahl der Proben muss um 20 Prozent reduziert werden. Im Sportausschuss fällt auf, wer am peinlichsten reagiert: der Vorsitzende.
    Krachende Niederlage für das Führungstrio: Axel Hellmann (l-r), Hans-Joachim Watzke und Oliver Leki

    Ablehnung des Investoren-Plans : DFL auf dem Weg zur Spaltung

    Zweifel am Zusammenhalt der Profi-Klubs im deutschen Fußball gab es schon vorher. Nach dem Scheitern des Investoren-Einstiegs wird deutlich, wie kritisch die Lage ist.

    Ansage von Eintracht Frankfurt : „Wir sind noch nicht fertig“

    Die Eintracht blickt mit Optimismus auf das Pokalfinale. Zugleich kommen Spekulationen um Sportvorstand Markus Krösche und den FC Bayern auf. Nach F.A.Z.-Informationen gab es aber noch keinen Kontakt.