https://www.faz.net/aktuell/stil/
Große Mengen ohne nachzudenken: Emotionale Esser essen oft unbewusst.

Emotional Eating : Wenn der Kummer mitisst

Sechs Hörnchen zum Frühstück oder Süßigkeiten ohne Ende: Emotionale Esser kämpfen gegen den Kontrollverlust – oft vergebens. Woher kommt ihr Hunger wirklich? Und was kann man dagegen tun?
Autorin, Regisseurin und bildende Künstlerin: Jovana Reisinger schreibt die Single-Kolumne auf FAZ.NET.

Die Single-Kolumne : Ich will kein Happy End – oder doch?

Unsere Single-Kolumnistin scheint mit einem neuen Mann exakt die Liebe zu erleben, die wir so häufig in Filmen und Märchen erzählt bekommen. Aber ist das gängige romantische Narrativ nicht genau das Problem?

Die aktuelle Ausgabe : Das F.A.Z.-Magazin zum Download

In unserem Maiheft besuchen wir die deutschen ESC-Kandidaten „Lord of the Lost“ in St. Pauli, sprechen über Kokainabhängigkeit und fotografieren Albrecht Schuch in Hollywood. Das und noch viel mehr im F.A.Z.-Magazin. Hier zum Download.
Ehemaliger Kanzler mit „Fluppe“ im Mund: Willy Brandt 1976 im Teutoburger Wald

Weltnichtrauchertag 2023 : So kommen Sie von der Zigarette los

Rauchen bleibt eines der größten Gesundheitsrisiken in Deutschland. Warum Zigaretten immer noch beliebt sind und wie die Abgewöhnung gelingt. Ein Überblick zum Weltnichtrauchertag.
Ein Blick in die Werkstatt

Quereinstieg bei Hermès : Die Kelly-Bag aus der Normandie

Der Mangel an Fachkräften ist auch bei Luxusfirmen ein Problem. Hermès bildet deshalb Menschen aus, die erst später im Leben feststellen, dass sie gerne mit Nadel und Faden arbeiten. Ein Besuch in der Manufaktur in Louviers.
Zu dem Coq au Vin passt rustikales Baguette.

Rezept für Coq au Vin : Chicken Impossible

Der Hahn kommt: Das französische Nationalgericht Coq au Vin wird auf vielerlei Arten zubereitet. Wir zeigen die elsässische Variante – mit Riesling.
Fertige Taschen stehen im Regal eines Freitag-Ladens.

Taschenhersteller Freitag : Unikate aus Zürich-Oerlikon

Freitag, der Schweizer Taschenhersteller, wird 30 Jahre alt. Ein Besuch in Zürich-Oerlikon, wo das Unternehmen 350 Tonnen gebrauchte Lkw-Planen im Jahr verarbeitet – und an der Zukunft im Kreislauf forscht.
Der Adidas Samba OG besticht durch zeitloses Design.

Adidas Samba OG : Ein zeitloser Weltmeister

Der tanzfreudige Name ist eine Hommage an Brasilien. Entworfen wurde er 1949 als Fußballschuh. Jetzt erlebt der Adidas Samba OG auf dem asphaltierten Laufsteg seine Renaissance.
Reif für die Ernte? Marcus Mager sieht nach den Erdbeeren.

Erdbeersaison : Scheint die Sonne, reifen die Erdbeeren

Weil die Sonne zu wenig schien, ist die Erdbeersaison verzögert gestartet. Wie geht es mit der Ernte jetzt weiter? Ein Besuch auf den Erdbeerfeldern von Weiterstadt.
Sekt geht immer, selbst zum Brunch in der Wüste wie hier in „Sex and the City 2“.

Der Drink meines Lebens : Sekt verleiht Flügel

Nichts ist so schön wie das Gefühl beim ersten Sekt: lustig, locker, ein bisschen drüber. In der Kolumne „Der Drink meines Lebens“ geht es um die besten Getränke. Für unsere Autorin ist das klar: der Schaumwein.

Über die Liebe zum Holz : Brett im Kopf

Wie die Eiche aus der Nachbarschaft zum Esstisch und die Langsamkeit zum großen Glück wird: Bekenntnisse eines Holzliebhabers.
Auf die große Passion des letzten regierenden Grafen der Herrschaft Erbach, Franz I. (1754 bis 1823), geht die Anlage des Englischen Parks Eulbach oberhalb von Michelstadt zurück.

Der Wandertipp : Im Geist der Romantik

Der Name von Graf Franz I. steht wie kein zweiter für die Herrschaft Erbach im Odenwald. Er führte die Elfenbeinschnitzerei ein und hinterließ mit dem Englischen Garten einen um Wildgehege erweiterten Park.
Wundermittel Zitrone: Gegen der Säure kommen die fiesesten Flecken nicht an.

Geht doch! : So verschwinden Rote-Bete-Flecken

Rote Bete schmeckt hervorragend, hinterlässt aber knallroten Flecken, die nur schwer zu beseitigen sind. Ein Hausmittel lässt die Verfärbungen schnell verblassen.