https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/
Sundar Pichai führt Google seit dem Jahr 2015.

Google-Chef im Gespräch : „Künstliche Intelligenz ist zu wichtig, um sie nicht zu regulieren“

Künstliche Intelligenz ist die Schlüsseltechnologie der Gegenwart. Google-Chef Sundar Pichai über das, was die Systeme inzwischen können, wie weit wir ihnen noch voraus sind, wieso Regeln nötig sind – und worum es für Deutschland geht.
  • Gegen den Hype : Die große KI-Illusion

    Alle reden gerade über gewaltige neue Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz. Hier kommt eine Gegenrede gegen den Hype. Ein Gastbeitrag.
Deutsch-japanischer Händedruck: Hino-Chef Ogiso, Toyota-Chef Sato, Daimlers Asienvorstand Deppen und der Chef von Daimler Truck, Daum (von links)

Toyota und Daimler kooperieren : Wasserstoff-Hochzeit im Himmel

Toyota ist der größte Autokonzern der Welt, Daimler Truck der größte Nutzfahrzeughersteller. Jetzt machen die beiden Riesen gemeinsame Sache: Dabei geht es um neue Antriebe – und China.

Seite 1/20

  • 175 Jahre Bildungsgruppe Fresenius: Der Standort der Fresenius Hochschule in Wiesbaden.

    Bildungsgruppe Fresenius : KI und VR verändern die Welt

    Im Jahr 1848 legte Carl Remigius Fresenius in Wiesbaden den Grundstein für einen Bildungskonzern. Fünf Generationen später erwartet Ludwig Fresenius eine Revolution.
  • Dieses Headset braucht niemand.

    KI im Service-Bereich : Computer statt Callcenter

    Wer im Kundenservice noch einen persönlichen Ansprechpartner sucht, der ist von gestern. Inzwischen sprechen viele Kunden lieber mit einem Chatbot. Warum ist das so?
  • Der Chef von Nvidia, Jensen Huang, zeigt den Prototypen eines neuen Chip-Modells seines Hauses.

    Halbleiter-Konzern : Chiphersteller Nvidia auf Höhenflug

    Der Boom nach Systemen der Künstlichen Intelligenz feuert die Nachfrage nach speziellen Halbleitern an – und der kalifornische Konzern Nvidia kann liefern. Analysten sehen dessen Entwicklung noch längst nicht am Ende.
  • Was darf ich an wen verschicken? Durch die DSGVO ist das längst keine triviale Frage mehr.

    EU-Regelwerk DSGVO : Datenschutz mit Verunsicherungsfaktor

    Seit fünf Jahren schützt die Datenschutzgrundverordnung die Daten der Bürger in der Europäischen Union. Während Datenschützer die Gesetzgebung feiern, hadern Unternehmen mehr denn je mit ihren Folgen.
  • Jemand Normales: So urteilt zumindest der Unternehmer Elon Musk über den möglichen Präsidentschaftskandidaten Ron DeSantis.

    Kandidatur von DeSantis : Mit Musk gegen Trump

    Floridas Gouverneur Ron DeSantis verkündet seine Kandidatur für das Amt des amerikanischen Präsidenten auf Twitter – in einem Gespräch mit dem neuen Eigentümer der Plattform. Donald Trump reagierte unwirsch.
  • Die Deka in Frankfurt ist das Wertpapierhaus der Sparkassen.

    Sparkassen : Erstmals digitale Sparkassenbriefe

    Die Abwicklung des Verkaufs dieser Namenspapiere dauerte bislang bis zu sieben Tage. Nun geht alles in Sekundenschnelle – dank Blockchain-Technik.
  • Drake bei einem Auftritt in London (September 2021)

    KI in der Musikindustrie : Der nächste Napster-Moment?

    Die rasanten Fortschritte auf dem Gebiet Künstlicher Intelligenz sorgen auch in der Musik für rechtlich schwierige Fälle. Manch einer sieht schon einen neuen Napster-Moment. Doch die Entwicklung könnte der Musikindustrie sogar in die Karten spielen.
  • Gloria Seibert, Gründerin von Temedica

    Gloria Seibert : Datenmanagerin der Medizin

    Gloria Seibert hat mit ihrem Start-up Temedica schon namhafte Investoren überzeugt. Dabei hat die junge Wirtschaftsjuristin eigentlich gar nichts mit dem Gesundheitswesen zu tun.