https://www.faz.net/einspruch/
Ein Schriftzug mit dem Logo von Google klebt im Pressezentrum der Koelnmesse auf einer Glasscheibe. Vor dem Bundesgerichtshof erzielte die Suchmaschine einen Teilerfolg. Podcast starten 1:38:51

F.A.Z. Einspruch Podcast : Wann Google seine Suchergebnisse ändern muss

In Folge 257 des F.A.Z. Einspruch Podcasts analysieren wir mit der Bonner Juraprofessorin Louisa Specht-Riemenschneider die jüngste Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Auslistung unliebsamer Google-Ergebnisse.
Lina E. verbirgt ihr Gesicht am Mittwoch hinter einem Aktenordner.

Urteil gegen Lina E. : Tumulte im Gerichtssaal

Nach fast einhundert Verhandlungstagen endet in Dresden der Prozess gegen vier Linksextremisten. Die Anhänger der Angeklagten zeigen im Gericht ihre Geringschätzung für die Justiz.
Lina E.

Urteil gegen Linksextremisten : Keine Klassenjustiz

In Sachsen sind die gewalttätigen Autonomen die größte Herausforderung. Noch schwieriger ist es, Verunsicherung im Osten und Blindheit im Westen zu bekämpfen.
Rupert Stadler im Gerichtssaal in München

Hanks Welt : Nützliche Illegalität

Warum sagt der Ex-Audi-Chef so komische Sachen? Und welche Lehren sich daraus ziehen lassen nicht nur für diesen Fall.
Verkaufsstände im Kutupalong-Flüchtlingslager am 15. Mai

Acht Dollar im Monat : UN kürzt Essensrationen für Rohingya

Obwohl schon jetzt viele Kinder unterernährt sind, gibt es ab Juni noch weniger für die Flüchtlinge in Bangladesch. Die Lücke in der Finanzierung sei „skandalös“, sagt der UN-Sonderberichterstatter.
Näherinnen arbeiten in einer Textilfabrik in einem Vorort der bangladeschischen Hauptstadt Dhaka.

Votum im Europaparlament : Heikles Nein zum Lieferkettengesetz

Kurz vor dem Votum im Europaparlament stellen sich die Christdemokraten gegen das EU-Lieferkettengesetz. Mit guten Gründen und dennoch ist das Nein heikel.
Hanno Berger im Gespräch mit seinem Pflichtverteidiger Michael Simon.

Urteil gegen Hanno Berger : Härte des Staates

Anwälte wie Hanno Berger wussten, dass es nicht mit rechten Dingen zuging, wenn ein Steuerpflichtiger eine nur einmal gezahlte Kapitalertragsteuer mehrfach vom Staat zurückerstattet bekommt. Nun folgt die Abrechnung.
24.05.2023, Berlin: Polizisten tragen bei einer Hausdurchsuchung in Berlin-Kreuzberg einen Karton zu einem Fahrzeug. Polizei und Staatsanwaltschaft haben im Zuge eines Ermittlungsverfahrens zu Mitgliedern der Letzten Generation 15 Objekte in sieben Bundesländern durchsucht. PODCAST 1:23:58

F.A.Z. Einspruch Podcast : Ist die Letzte Generation eine kriminelle Vereinigung?

Bei einer Großrazzia haben Ermittler am Mittwoch Räume von Aktivisten in sieben Bundesländern durchsucht. Es geht um Spenden, die für die Begehung von Straftaten gesammelt worden sein sollen. Wir klären, worauf es bei dem Tatbestand ankommt.
Fluggastrechte beschäftigen die Zivilgerichte in Massenverfahren. PODCAST 56:02

F.A.Z. Einspruch Podcast : Ersticken unsere Gerichte in Massenverfahren?

In Folge 255 des F.A.Z. Einspruch Podcasts beschäftigen wir uns mit neuen Ansätzen zur Bewältigung von Massenverfahren vor Zivilgerichten. Außerdem analysieren wir das neue Hinweisgeberschutzgesetz.
Am Bremer Roland hat ein Schornsteinfeger eine Erinnerung zur Bürgerschaftswahl angebracht. Die Wahl findet ohne Beteiligung der AfD statt. PODCAST 1:36:42

F.A.Z. Einspruch Podcast : Juristischer Streit vor den Wahlen in Bremen und der Türkei

Am kommenden Sonntag wird in Bremen und der Türkei gewählt. Beide Wahlen beschäftigen deutsche Juristen: Muss die Wahl in Bremen wiederholt werden, weil die AfD nicht auf dem Stimmzettel steht? Ist türkischer Wahlkampf in Deutschland erlaubt?